In der digitalen Welt von heute ist ein Google Unternehmensprofil unverzichtbar, um lokale Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen. Als kostenloses Tool bietet es Unternehmen die Möglichkeit, ihre Präsenz in der Google-Suche und auf Google Maps optimal darzustellen. Doch nur ein gut gepflegtes Profil bringt die besten Ergebnisse!

Hier erfährst du 10 entscheidende Optimierungstipps, um dein Google Unternehmensprofil suchmaschinenfreundlich zu gestalten und deine lokale Reichweite zu maximieren. 🚀


Was ist das Google Unternehmensprofil?

Das Google Unternehmensprofil (Google Business Profile, GBP) ist ein kostenloses Tool von Google, das dir ermöglicht, deine Standortinformationen, Öffnungszeiten, Bilder, Dienstleistungen und Bewertungen zentral zu verwalten. Es ist einer der wichtigsten Faktoren für lokales SEO und kann maßgeblich darüber entscheiden, ob potenzielle Kunden dich online finden oder zur Konkurrenz gehen.

Warum ist dein Google Unternehmensprofil so wichtig?

Höhere Sichtbarkeit in Google Maps & lokalen Suchergebnissen
Mehr Kundenanfragen & Verkäufe durch gezielte Informationen
Gesteigertes Vertrauen durch Bewertungen & authentische Bilder
Direkte Interaktion mit Kunden über Rezensionen & FAQs


Google Unternehmensprofil optimieren – 10 Schritte für bessere Rankings

1. Unternehmensinformationen aktuell & konsistent halten

🔹 Firmenname – Exakt wie auf deiner Website & anderen Plattformen.
🔹 Adresse & Standort – Prüfe die korrekte Platzierung in Google Maps.
🔹 Öffnungszeiten – Einschließlich saisonaler Änderungen & Feiertage.
🔹 Kontaktmöglichkeiten – Telefonnummer, Website & Messenger-Dienste.

💡 Tipp: Achte darauf, dass deine Daten mit Einträgen auf anderen Plattformen (Branchenverzeichnisse, Social Media) übereinstimmen, um SEO-Signale zu verstärken.


2. Die richtige Haupt- & Nebenkategorien wählen

Google bietet über 4.000 Kategorien für Unternehmen – wähle die präziseste Hauptkategorie und ergänze passende Nebenkategorien, um dein Angebot genauer zu beschreiben.

💡 Beispiel:

  • Hauptkategorie: Friseur
  • Nebenkategorien: Haarverlängerung, Herrenfriseur, Hochsteckfrisuren

3. Google-Attribute gezielt einsetzen

Mit Google-Attributen kannst du zusätzliche Infos bereitstellen, die dein Profil attraktiver machen. Beispiele:
✔ WLAN verfügbar
✔ Barrierefreier Eingang
✔ Kartenzahlung möglich


4. Produkte & Dienstleistungen direkt im Profil präsentieren

🔹 Produkte & Angebote direkt sichtbar machen – Kunden sehen auf einen Blick, was du anbietest!
🔹 Detaillierte Beschreibungen mit relevanten Keywords – Nutze SEO-freundliche Texte, um deine Chance auf Top-Rankings zu erhöhen.

💡 Beispiel:

  • Autowerkstatt: Ölwechsel, Inspektionen, Reifenservice
  • Kosmetikstudio: Wimpernverlängerung, Gesichtsbehandlungen, Permanent Make-up

5. Hochwertige Bilder & Videos hochladen

Unternehmen mit Bildern erhalten 42 % mehr Anfragen als solche ohne Bilder. Nutze ansprechende Bilder, um Kunden einen Vorgeschmack auf dein Angebot zu geben:
📷 Dein Geschäft von außen & innen
📷 Dein Team bei der Arbeit
📷 Deine beliebtesten Produkte & Dienstleistungen
📷 360°-Ansichten oder kurze Videos

💡 Tipp: Füge regelmäßig neue Bilder hinzu, um dein Profil aktuell zu halten und das Engagement zu steigern.


6. Bewertungen aktiv einholen & professionell beantworten

Positive Bewertungen erhöhen dein Ranking & die Klickrate. Bitte zufriedene Kunden aktiv um Bewertungen!
💬 Antworte auf jede Bewertung, egal ob positiv oder negativ. Ein professioneller Umgang zeigt, dass du deine Kunden wertschätzt.

💡 Extra-Tipp: Antworte mit relevanten Keywords – z. B. „Vielen Dank für Ihr Lob! Wir freuen uns, dass Sie mit unserem Autowerkstatt-Service zufrieden sind.“ Das stärkt dein lokales SEO.


7. Google Posts regelmäßig nutzen

Google Posts sind wie Mini-Social-Media-Beiträge in deinem Unternehmensprofil. Teile aktuelle Angebote, Veranstaltungen oder Aktionen, um deine Kunden direkt anzusprechen.

💡 SEO-Tipp: Integriere wichtige Keywords in deine Google Posts für bessere Sichtbarkeit!


8. FAQs hinzufügen – Fragen vorab beantworten

🔹 Reduziere Kundenanfragen, indem du häufig gestellte Fragen direkt beantwortest.
🔹 Nutze relevante Keywords in deinen Antworten, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

💡 Beispiel:
„Bietet ihr auch Notfall-Termine an?“„Ja, wir sind 24/7 für Notfälle verfügbar. Rufen Sie uns unter [Telefonnummer] an.“


9. Call-to-Actions (CTAs) & Links einfügen

🚀 Füge Buchungs-, Kontakt- oder Angebotslinks hinzu, damit Kunden direkt handeln können.

💡 Beispiele für CTAs:
„Jetzt Termin buchen“
„Angebot anfordern“
„Route anzeigen“


10. Regelmäßige Pflege & Monitoring mit Google Analytics

🔍 Nutze Google Insights, um Daten wie:
✔ Suchanfragen für dein Unternehmen
✔ Anzahl der Profilaufrufe
✔ Klicks auf deine Website
✔ Häufigkeit von Anrufen
zu analysieren und gezielt zu optimieren.

💡 Tipp: Setze dir eine Erinnerung, dein Profil monatlich zu aktualisieren!


Deine Ansprechpartnerin bei Digitelli

📞 Hast du Fragen oder benötigst Unterstützung? Deine Ansprechpartnerin ist Johanna aus dem Digitelli-Team. Sie hilft dir gerne bei der Einrichtung, Optimierung und individuellen Anpassung deines Google Unternehmensprofils. Melde dich bei uns für eine persönliche Beratung!

Skip to content