📧 Microsoft Exchange Online: E-Mails landen fälschlicherweise in der Quarantäne – So löst du das Problem!
Microsoft untersucht derzeit einen Fehler in Exchange Online, bei dem E-Mails fälschlicherweise als Spam eingestuft und in die Quarantäne verschoben werden. Das Problem wurde erstmals im Microsoft 365 Admin Center unter der ID EX1038119 gemeldet und betrifft zahlreiche Nutzer weltweit.
In diesem Beitrag erfährst du, warum das Problem auftritt, welche Maßnahmen Microsoft bereits ergriffen hat und wie du die Auswirkungen minimieren kannst. 🚀
Das Problem mit Exchange Online – Was ist passiert?
Aktuell landen viele reguläre E-Mails fälschlicherweise in der Quarantäne von Exchange Online. Nutzer berichten, dass E-Mails, die normalerweise direkt im Posteingang erscheinen sollten, vom Spam-Filter blockiert werden.
🛑 Das Problem wurde unter der ID EX1038119 im Microsoft 365 Admin Center dokumentiert.
🛑 Die genaue Anzahl der betroffenen Regionen und Nutzer ist noch unklar.
🛑 Der Vorfall wird von Microsoft als kritisches Service-Problem eingestuft.
Microsoft erklärte, dass bestimmte URLs innerhalb der E-Mails fälschlicherweise als unsicher erkannt werden. Die Sicherheitsmechanismen stufen diese Inhalte automatisch als potenzielle Bedrohung ein – selbst wenn die E-Mail-Inhalte selbst unbedenklich sind.
Ursache des Problems
Die Hauptursache scheint eine fehlerhafte Kategorisierung von URLs durch die Anti-Spam-Filter von Microsoft zu sein. Dabei werden Links innerhalb von E-Mails als verdächtig eingestuft, obwohl sie tatsächlich harmlos sind.
🔍 Microsoft arbeitet derzeit daran, die betroffenen URLs zu identifizieren und die Filter entsprechend anzupassen.
Ein fehlerhaftes Sicherheitsupdate oder eine falsch konfigurierte Regel im Spam-Filter könnte das Problem verursacht haben.
Aktuelle Maßnahmen von Microsoft
Microsoft hat bereits mehrere Schritte eingeleitet, um das Problem zu beheben:
✔️ Manuelle Korrektur – Microsoft versucht, die betroffenen URLs manuell zur Allow-List hinzuzufügen.
✔️ Überprüfung der Spam-Filter – Die Anti-Spam-Regeln werden derzeit überarbeitet, um die falsche Kategorisierung zu vermeiden.
✔️ Freigabe von E-Mails – Fälschlicherweise in die Quarantäne verschobene E-Mails werden derzeit von Microsoft manuell wiederhergestellt.
Parallel dazu wurde ein weiteres Problem unter der ID EX1038200 gemeldet. Dabei bleibt die „Überprüfen“-Seite im Sicherheitsportal von Microsoft leer und zeigt keine Inhalte an. Auch hier arbeitet Microsoft an einer Lösung.
Vergangene Probleme mit Exchange Online
Dies ist nicht das erste Mal, dass Exchange Online von Quarantäne-Problemen betroffen ist:
📅 August 2024 – Microsoft musste einen ähnlichen Fehler beheben, bei dem E-Mails mit Bildinhalten fälschlicherweise als schädlich eingestuft wurden.
📅 Diese Woche – Ein Ausfall führte dazu, dass Exchange Online-Mailboxen über Outlook im Web nicht zugänglich waren.
📅 Letzte Woche – Ein technischer Fehler führte zu Verzögerungen und Problemen beim Senden und Empfangen von E-Mails.
💡 Diese Vorfälle zeigen, dass Exchange Online trotz seiner Stabilität gelegentlich von technischen Problemen betroffen sein kann.
Empfehlungen – Was du jetzt tun kannst
Bis Microsoft das Problem vollständig behoben hat, empfehlen wir folgende Schritte:
✅ Quarantäne regelmäßig überprüfen – Kontrolliere die Quarantäne-Einstellungen im Microsoft 365 Admin Center, um wichtige E-Mails nicht zu verpassen.
✅ E-Mails manuell freigeben – Falls wichtige E-Mails in der Quarantäne landen, kannst du diese manuell wieder freigeben.
✅ Benachrichtigungen aktivieren – Aktiviere Statusmeldungen im Microsoft 365 Admin Center, um Updates zum Fortschritt von Microsoft zu erhalten.
✅ Spam-Filter-Einstellungen anpassen – Überprüfe deine eigenen Filterregeln und passe diese an, um die Auswirkungen des Fehlers zu minimieren.
Wie Digitelli dich unterstützt
Wir von Digitelli helfen dir dabei, die Exchange Online-Umgebung optimal zu konfigurieren und Sicherheitslücken zu schließen. ✅
📞 Unsere Dienstleistungen:
- Prüfung und Optimierung der Exchange Online-Konfiguration
- Einrichtung und Anpassung von Spam-Filtern
- Schnelle Hilfe bei Quarantäne-Problemen und Fehlkonfigurationen
- Laufende Überwachung und Verbesserung deiner Microsoft 365-Umgebung
👉 Dein Ansprechpartner bei Digitelli ist Massimiliano – er hilft dir gerne bei allen Fragen rund um Exchange Online weiter! 🚀
✅ Fazit – Jetzt handeln und informiert bleiben
Microsoft arbeitet mit Hochdruck an der Lösung des Exchange Online-Problems. Bis die vollständige Behebung umgesetzt ist, solltest du die Quarantäne regelmäßig kontrollieren und wichtige E-Mails manuell freigeben.
💡 Digitelli Tipp: Aktiviere Statusmeldungen im Microsoft 365 Admin Center, um auf dem neuesten Stand zu bleiben – und wende dich an uns, wenn du Unterstützung benötigst!